- 03:40 h
- 54,18 km
- 22 m
- 27 m
- -1 m
- 9 m
- 10 m
- Start: Stade
- Ziel: Hamburg
Von Stade aus geht es an der Elbe entlang direkt nach Hamburg. Auf dem Weg dorthin führt die Route vor den Toren Hamburgs durch das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas - das Alte Land. Egal ob im Frühjahr zur Apfelblüte oder im Sommer und Herbst zur Erntezeit - die Landschaft zeigt sich mit mehr als 20 Millionen Obstbäumen zu jeder Jahreszeit bunt und wunderschön. Hier lohnt eine Verschnaufpause: Obsthöfe laden zu Kaffee und Kuchen, Hofführungen, Obst pflücken und weiteren Aktivitäten ein.
Ein Stück weiter auf der Route befährt man die ehemalige Elbinsel Finkenwerder, wo man auch am Werksgelände von dem großen Flugzeugbauer Airbus vorbei radelt. Das Highlight auf der Etappe ist die Fahrt mit der Hafenfähre von Finkenwerder auf die andere Elbseite, welche elbabwärts entlang vieler Sehenswürdigkeiten führt. Von wo lässt sich Hamburg besser erkundschaften, als vom Wasser aus? Bei den Landungsbrücken endet die Fahrt und man ist auf der anderen Elbseite in Hamburg angekommen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Stade - Steinkirchen - Mittelnkirchen - Jork - Borstel - Cranz - Finkenwerder
Notfallinfos
Krankenwagen/Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Polizei: 110
Ausrüstung
Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.
Auf der Radtour sollte ausreichend Flüssigkeit und eine kleine Verpflegung mitgeführt werden.
Auf der Radtour sollte ausreichend Flüssigkeit und eine kleine Verpflegung mitgeführt werden.
Anreise & Parken
Für die Anreise mit dem PKW gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in Stade. Diese können hier entnommen werden.
Bei einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die Stadt Stade als Ausgangspunkt. Eine Fahrradmitnahme ist ab verschiedenen deutschen Städten aus möglich.
Informationen zu Streckenverbindungen: www.bahn.de
Fahrradmitnahme im ICE, IC und EC (Fernverkehr): www.bahn.de/hilfe/view/pk/de/fahrrad-mitnehmen.shtml
Fahrradmitnahme im RE (Regionalbahn): Fahrradtageskarten Nahverkehr - Deutsche Bahn
Informationen zu Streckenverbindungen: www.bahn.de
Fahrradmitnahme im ICE, IC und EC (Fernverkehr): www.bahn.de/hilfe/view/pk/de/fahrrad-mitnehmen.shtml
Fahrradmitnahme im RE (Regionalbahn): Fahrradtageskarten Nahverkehr - Deutsche Bahn
Weitere Infos / Links
- Tourist-Info Stade: www.stade-tourismus.de
- Tourist-Info Hamburg: www.hamburg-tourism.de
Literatur
bikeline Radtourenbuch
Nordseeküsten-Radweg 2
Teil 2: Niedersachsen. Von der Ems nach Hamburg
Verlag Esterbauer
ISBN: 978-3-85000-974-4
Nordseeküsten-Radweg 2
Teil 2: Niedersachsen. Von der Ems nach Hamburg
Verlag Esterbauer
ISBN: 978-3-85000-974-4
Ansprechpartner:in
Cuxland-Tourismus | Koordinierungsstelle Nordseeküsten-Radweg
Kapitän-Alexander-Str. 1
27472 Cuxhaven
Tipp des Autors
Bei einer Airbus-Werksführung erlebt man die spannende Welt des Flugzeugbaus hautnah beim größten europäischen Flugzeughersteller.
Sicherheitshinweise
Auf PKW und landwirtschaftliche Fahrzeuge ist zu achten.
Die Route führt teilweise über beschotterte Streckenabschnitte. Nach langen Regenfällen kann es dort zu Einschränkungen kommen.
Entlang des Deiches kann es zu kurzen Situationen kommen, in denen abgestiegen werden muss, um Schafsgatter zu passieren.
Die Route führt teilweise über beschotterte Streckenabschnitte. Nach langen Regenfällen kann es dort zu Einschränkungen kommen.
Entlang des Deiches kann es zu kurzen Situationen kommen, in denen abgestiegen werden muss, um Schafsgatter zu passieren.
Karte
Der Download des GPX-Tracks für die Routenführung über einen digitalen Tourenplaner kann unter dem Button "GPX herunterladen" auf dieser Seite erfolgen.
In der Nähe